Architekten + Sachverständige
E-Mail: info@mach-2.de
Waldbröl
Architektin Dipl.-Ing. Julia Mach
Architekt Dipl.-Ing. Veit Mach
Architekt Dipl.-Ing. Veit Mach
- Architekt (NRW + Bayern) 24000 + 188422
- Ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IHK Köln)
- Ingenieur (IK-Bau NRW) 712086
- Brandschutzplaner (Bayer. AK)
- Stadtbrandinspektor
Architektin Dipl.-Ing. Julia Mach
- Architektin (NRW) 33188
- Ingenieurin (IK-Bau NRW) 724157
- zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (IFS)
Kontakt:
Stiegelswiese 4, 51545 Waldbröl
Tel. +49 (0)2291 912010 Fax: 02291-912011
E-Mail: info@mach-2.de
Internet: www.fluthilfe-gutachten.de + www.hochwasser-gutachten.de
Verantwortlich für redaktionelle Darstellung:
Architekt Dipl.-Ing. Veit Mach, Stiegelswiese 4, 51545 Waldbröl
Berufsbezeichnung:
Architekt / -in gemäß Ingenieur-/Baukammergesetz NRW (AK NRW + Bayern)
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
(Bestellungskörperschaft: IHK Köln)
Aufsichtsbehörden:
Architektenkammer NRW, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf www.aknw.de
Ingenieurkammer Bau NRW, Zollhof 2 40999 Düsseldorf www.ikbaunrw.de
Bayerische Architektenk., Waisenhausstraße 4, 80637 München www.byak.de
IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-16, 50667 Köln www.ihk-koeln.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer ( § 27a UStG)
USt-Ident.-Nr. DE205259221
Berufshaftpflichtversicherung
Gothaer Versicherung, Arnoldiplatz 1, 50969 Köln
Tel: +49 (0)221 / 308 - 0
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland / im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum?
Berufsrechtliche Reglungen:
Ingenieurgesetz, Ingenieurkammergesetz, Berufsordnung, HOAI
Sachverständigenordnung, Landesbauordnung
Die v.g. Gesetze finden Sie unter: www.AKNW.de bzw. www.ik-bau.de
außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung zwischen Kammermitgliedern oder zwischen diesen und Dritten ergeben, kann gemäß Ingenieurgesetz / Ingenieurkammergesetz des Landes NRW auf Antrag ein Schlichtungsausschuss eingerichtet werden.
Sollten Ihnen etwas auffallen, dass den heutigen gesetzlichen Regelungen nicht mehr entspricht, weisen Sie uns freundlicherweise darauf hin, damit wird dies umgehend korrigieren.